Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

von etwas aufsehen

См. также в других словарях:

  • aufsehen — auf·se·hen (hat) [Vi] 1 (von etwas) aufsehen; (zu jemandem / etwas) aufsehen nach oben blicken: Sie sah kurz von ihrem Buch auf, als er vorüberging 2 zu jemandem aufsehen gegenüber jemandem Hochachtung empfinden ≈ jemanden bewundern <zu seinen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufsehen — Aufsehen, verb. irreg. neutr. (S. Sehen,) welches das Hülfswort haben erfordert. 1. In die Höhe sehen. 1) Eigentlich. Sie rang die schwache Hand und sah gen Himmel auf, Weiße. In dieser Bedeutung ist im Oberdeutschen aufschauen, in Oberschwaben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas türken — ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw. „einen Türken… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Reck — (von der Necke), eine der Evangelischen Confession folgende, zu den ältesten Geschlechtern Westfalens gehörige Familie, welche sich von da weit ausgebreitet hat, 1437 in den Freiherrnstab erhoben wurde u. das Stammschloß [898] Reck in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufsehen — aufschauen; aufblicken * * * Auf|se|hen [ au̮fze:ən], das; s: allgemeine Beachtung, die jmd./etwas durch andere findet: er scheute das Aufsehen; er wollte [jedes] Aufsehen vermeiden. Syn.: ↑ Anteilnahme, ↑ Aufmerksamkeit, ↑ Interesse. * * * …   Universal-Lexikon

  • Aufsehen — Affäre; Skandal; Schande; Furore; Bombe (umgangssprachlich); Sensation; Medienereignis; Clou; Knüller (umgangssprachlich); Eklat …   Universal-Lexikon

  • Von Suttner — Bertha von Suttner, 1906 Österreichische 2€ Münze Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner (* 9. Juni 1843 in …   Deutsch Wikipedia

  • Karneades von Kyrene — Karneades, römische Kopie eines griechischen Originals des späten 2. Jahrhunderts v. Chr., Glyptothek, München Karneades von Kyrene (griechisch  Καρνεάδης Karneádēs, latinisiert Carneades; * 214/213 v. Chr. in Kyrene; † 129/128 v. Chr. in …   Deutsch Wikipedia

  • Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen —   Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… …   Universal-Lexikon

  • Hauptmann von Köpenick — Das Denkmal des Hauptmanns vor dem Rathaus Köpenick Friedrich Wilhelm Voigt (* 13. Februar 1849 in Tilsit; † 3. Januar 1922 in Luxemburg) war ein aus Ostpreußen stammender Schuhmacher. Bekannt wurde er als der Hauptmann von Köpenick durch …   Deutsch Wikipedia

  • Toten Hosen, Die: Lieder von der längsten Theke der Welt —   Die Toten Hosen sind Deutschlands dienstälteste Punkband, die es im Gegensatz zu den meisten ihrer Kollegen nicht nur geschafft hat, sich ab 1981 aus dem Untergrund emporzuarbeiten, sondern sich mit Spaß und Provokation über Jahre ein immer… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»